Klimaschutz durch steigende Preise – was ist das Klimageld?

| Lesezeit:

6 Minuten

Klimawandel ist eines der Kernthemen in unserer Welt. Ständig wird darüber diskutiert, wie die notwendigen Ressourcen für die Bekämpfung eingesetzt werden können. Vor allem die Frage der sozialen Ungleichheit taucht in dieser Diskussion immer wieder auf; klimaschädliche fossile Brennstoffe, die fürs Heizen oder Tanken verwendet werden,werden immer teurer. Dadurch steigt die finanzielle Belastung für untere…

Klimaschutz und Klimageld - was hat es damit auf sich?

Klimawandel ist eines der Kernthemen in unserer Welt. Ständig wird darüber diskutiert, wie die notwendigen Ressourcen für die Bekämpfung eingesetzt werden können. Vor allem die Frage der sozialen Ungleichheit taucht in dieser Diskussion immer wieder auf; klimaschädliche fossile Brennstoffe, die fürs Heizen oder Tanken verwendet werden,werden immer teurer. Dadurch steigt die finanzielle Belastung für untere Schichten immer mehr. 

Wann wird diese Ungleichheit behoben?

Dieser Artikel geht genau dieser Frage nach, indem er die aktuellen Initiativen zum Klimaschutz und zum Ausgleich der klimabedingten sozialen Ungleichheit betrachtet und untersucht, was in Zukunft getan werden muss, damit alle Menschen zum Klimaschutz beitragen können. Außerdem zeigen wir Ihnen Tipps, wie Sie das Klima schützen und gleichzeitig Geld sparen können.


Themen in diesem Beitrag:


Welche Preise steigen durch den Klimaschutz?

Die globale Initiative zum Klimaschutz hat erhebliche Auswirkungen auf die Preisentwicklungen. Ein erklärter Feind des Klimaschutzes ist das Treibhausgas CO2, welches in großen Mengen bei der Nutzung fossiler Brennstoffe freigesetzt wird. Der Emissionshandel führt dazu, dass die Kosten der CO2-Emissionen steigen und somit auch die Energieversorgung und Mobilität teurer werden. Insbesondere beim Kauf von Autos oder beim Buchen von Flügen kann man die gestiegenen Preise schnell bemerken. Auch in der Landwirtschaft und der Lebensmittelbranche steigen die Preise spürbar an, da beispielsweise bei der Produktion von Fleisch und Milchprodukten viel CO2 freigesetzt wird. 

Insgesamt lässt sich beobachten, dass alles, was sich negativ auf das Klima auswirkt, teurer wird. Heizen, Tanken, Reisen, es sind tatsächlich viele Bereiche, die davon betroffen sind.

Klimageld-Auszahlung – was ist das?

Klimageld ist ein Begriff, der in der Debatte um den Klimawandel immer häufiger fällt – besonders in den letzten Jahren. 

Doch was ist damit gemeint und was hat es mit sozialer Ungleichheit zu tun? 

Mit dem Kilmapaket hat die Bundesregierung beschlossen, eine Abgabe auf CO2-Emissionen zu erheben, um so Anreize für klimafreundliches Verhalten zu setzen. 

Diese Abgaben leistet also im Grunde jeder Mensch, denn wir alle heizen oder kaufen mal etwas, das einen großen CO2-Ausstoß mit sich bringt, schon allein durch manche Lebensmittel. 

Doch gerade für Menschen mit niedrigem Einkommen kann das eine große Belastung sein, da diese oft auf preisgünstige, aber klimaschädliche Produkte angewiesen sind. Wenn die Preise also steigen, steigt auch die soziale Ungleichheit. Denn für obere Schichten mögen die steigenden Preise nicht viel ausmachen, aber die unteren Schichten erfahren mehr und mehr finanzielle Belastung. 

Hier kommt nun das geplante Klimageld ins Spiel. Die Idee dahinter ist , dass die Einnahmen, welche durch die höheren Preise für klimaschädliche Produkte und ähnliches generiert werden, auf die Bürger verteilt werden. Diese Einnahmen der CO2-Bepreisung sollen also zu gleichen Teilen an die Bürger ausgezahlt werden. 

Doch wann kommt das Klimageld? Einen genauen Zeitpunkt gibt es leider noch nicht. Das ist natürlich ärgerlich, denn die Preiserhöhungen bestehen ja schon, doch die Rückzahlungen lassen noch auf sich warten.

Die Herausforderungen des Klimageldes

Die Gründe, warum das Klimageld noch auf sich warten lässt, sind unter anderem die Herausforderungen, die damit verbunden sind. 

Das Klimageld wird als eine der Lösungen angesehen, um die soziale Ungleichheit durch erhöhte Preise einzudämmen. Es wird leider oft übersehen, dass es bei der Umsetzung von Klimapolitik auch auf soziale Gerechtigkeit ankommt. Denn das Klimageld ist mit Herausforderungen verbunden. Schließlich müssen die Ressourcen so verteilt werden, dass alle von ihnen profitieren können – unabhängig von ihrem sozialen Status oder Einkommen. Genau das soll mit dem Klimageld geschafft werden, denn das Ziel ist es, dass alle Bürger den gleichen Betrag ausgezahlt bekommen. Somit gibt es zumindest diesbezüglich keine Unterschiede. 

Warum ist aber noch nicht klar, wann dieser Ausgleich kommt? Im Moment sind die Einnahmen der höheren klimabedingten Preise tatsächlich anderweitig verplant. Es kann also noch dauern.



Wie könnte man das Klima schützen, ohne die Preise zu erhöhen?

Würde es auch andere Möglichkeiten geben, das Klima als Bevölkerung zu schützen, ohne zahlreiche Preise zu erhöhen? Die Antwort ist ja!

Es ist möglich, Maßnahmen zum Erhalt des Planeten zu ergreifen, ohne dass Preiserhöhungen notwendig sind. Eine solche Möglichkeit besteht darin, erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser zu nutzen. Die Umstellung auf diese Energiequellen kann dazu beitragen, die Energiekosten stabil zu halten und gleichzeitig eine positive Auswirkung auf das Klima zu haben. 

Eine andere Möglichkeit ist, den Gebrauch von Papier, Plastik und anderen nicht wiederverwertbaren Materialien zu reduzieren und mehr auf Recycling und Upcycling zu setzen. Diese beiden Ansätze können dazu beitragen, das Klima zu schützen, ohne dass die Verbraucher sehr viel stärker belastet werden.

Mittlerweile gibt es viele Initiativen, die beim Klimaschutz helfen können und das ohne sämtliche Preise erhöht werden müssen. Auch privat kann man einiges für den Klimaschutz tun.

Klimaschutz im Alltag – wie privat das Klima schützen?

Klimawandel und Umweltschutz stehen heutzutage hoch im Kurs und das auch im Alltag. Viele stellen sich die Frage, was sie persönlich dazu beitragen können, um das Klima zu schützen und somit die Umwelt nachhaltiger zu gestalten. 

Es gibt zahlreiche Maßnahmen, welche jeder individuell umsetzen kann. So können Sie zum Beispiel im eigenen Haushalt auf energiesparende Geräte achten, auf unnötiges Licht verzichten und den Wasser- und Stromverbrauch reduzieren. Auch die Verwendung von öffentlichen Verkehrsmitteln und Fahrrädern statt dem Auto können einen großen Unterschied machen. 

Des Weiteren lohnt es sich, auf regionale, saisonale und biologische Produkte zu achten, um die CO2 Bilanz zu verbessern. Außerdem sollten Sie sich auf umweltfreundliche Produkte konzentrieren, wie z.B. Mehrwegverpackungen und biologisch abbaubare Reinigungsmittel. 

Zusammenfassend kann also jeder mit kleinen Änderungen im Alltag für eine bessere Zukunft sorgen.

Das Klima schützen und dabei Geld sparen – so geht’s!

Umweltbewusstes Leben schont nicht nur den Planeten, sondern auch Ihre Geldbörse. Es gibt viele einfache und effektive Möglichkeiten, um den eigenen Lebensstil nachhaltiger zu gestalten und dabei Geld zu sparen. 

Und so geht’s: 

  1. Verzichten Sie auf unnötige Plastiktüten und verwenden Sie stattdessen wiederverwendbare Einkaufstaschen. Auch das Vermeiden von Verpackungsmüll durch den Kauf von unverpackten Lebensmitteln oder das Recycling von Müll kann Kosten sparen.
  2. Steigen Sie auf ökologische Produkte um. Diese halten meist länger und Sie sparen auf lange Sicht Geld. Es hilft, auf den Konsum von Fleisch zu verzichten, da die Herstellung tierischer Produkte oft einen hohen Wasserverbrauch und CO2-Ausstoß verursacht. 
  3. Verwalten Sie Ihre Ressourcen. Denn auch das Bewusstsein über den eigenen Energieverbrauch im Haushalt kann dazu beitragen, Kosten zu sparen. Indem man beispielsweise nur das benötigte Licht ein- und ausschaltet oder Geräte komplett vom Strom trennt, tun Sie der Umwelt und dem eigenen Geldbeutel etwas Gutes. 
  4. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel.

Mit diesen kleinen Veränderungen im eigenen Lebensstil kann jeder von uns einen Beitrag leisten, um die Umwelt zu schützen und dabei auch noch Geld zu sparen.

Fazit – wie sollte die Zukunft aussehen?

Der Klimaschutz ist eine der dringendsten Herausforderungen, denen wir uns heute gegenüberstehen. Doch um ihn erfolgreich umsetzen zu können, müssen wir drastische Veränderungen in unserem Lebensstil und unserer Einstellung vornehmen. 

Wir müssen uns von fossilen Brennstoffen abwenden und verstärkt auf erneuerbare Energien setzen. Auch unsere Konsumgewohnheiten sollten wir überdenken und nachhaltige Alternativen wählen. 

Wenn wir uns auf diese Veränderungen einlassen, können wir eine vielversprechende Zukunft für unseren Planeten und unsere kommenden Generationen gestalten.


Mehr zum Thema lesen


Mehr von WIRTSCHAFTSNAVI