Weitere Beiträge

  • 1:25
    in

    Nikes Lagerbestandsabbau macht Anlegern Hoffnung

    Die Wettbewerber von Nike profitieren zum Wochenklang vom guten Quartalsbericht des US-Sportartikelherstellers. Vor allem Fortschritte bei den Lagerbeständen sendeten auch positive Ergebnissignale – auch über die Branche hinaus. Mehr

  • 1:55
    in

    Deutsche Wirtschaft soll im Herbst schrumpfen

    Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr laut einer neuen Prognose des Wirtschaftsforschungsinstituts IMK um 0,5 Prozent schrumpfen. Das teilte das Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung, laut der Deutschen Presse-Agentur, in Düsseldorf mit.

    Die durch die Energiepreisschocks geschwächte deutsche Wirtschaft komme auch in den kommenden Monaten nicht richtig in Gang, weil hohe Zinsen und eine verhaltene Weltkonjunktur bremsten, hieß es. Bei abnehmender Inflation und stärkeren Lohnsteigerungen erhole sich zwar ab dem dritten Quartal 2023 der private Konsum. Diese positive Entwicklung komme aber so spät, dass sie die Rezession im Gesamtjahr 2023 nur etwas mildern, nicht verhindern könne.

    Erst vor rund einer Woche hatte die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) für 2023 in Deutschland ein Minus von 0,2 Prozent und für 2024 ein Wachstum von 0,9 Prozent prognostiziert. Auch das gemeinsame Herbstgutachten der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute geht davon aus, dass sich die allgemeine Konjunkturflaute sogar noch weiter ausdehnt.

    Für 2024 seien laut IMK allerdings 0,7 Prozent Wachstum zu erwarten. Und die Teuerungsrate dürfte 2024 mit durchschnittlich 2,4 Prozent wieder relativ nahe am Inflationsziel der Europäischen Zentralbank (EZB) liegen.

    Quelle: IMAGO / McPHOTO Mehr

  • 3:05
    in

    Vorsorgegespräche 2023 Altersvorsorge essenziell für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele

    Bei den Vorsorgegesprächen 2023 im Catamaran des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) in Wien diskutierten hochkarätige Vertreter:innen von Politik und Wirtschaft mit Andreas Zakostelsky, Obmann des Fachverbandes der Pensions- und Vorsorgekassen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), die Bedeutung der betrieblichen Altersvorsorge. Die Notwendigkeit der Altersvorsorge als Instrument zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele Österreichs und die Transformation im Finanzsektor wurden in der spannenden Paneldiskussion betont. Mehr

  • 0:41
    in

    Real: Beliebte Supermarktkette meldet Insolvenz an

    Wie die „Wirtschaftswoche“ berichtet, soll die Supermarktkette Real insolvent sein. Die Insolvenz wurde am Freitagvormittag am Amtsgericht in Mönchengladbach angemeldet. Real hat etwa 5.000 Mitarbeiter und 62 Warenhäuser. Zuletzt machte das Unternehmen mehr als eine Milliarde Euro Umsatz. Angestrebt werde eine Eigenverwaltung, bei der das aktuelle Management weiter die Geschicke führen soll. Ob das Gericht dem zustimmen wird, ist noch unklar. Mehr